Am Samstag, den 04.01.2025, war es diese Saison wieder so weit: Nach dem 2. Königsschießen folgte die Proklamation der neuen Könige.
Schützenkönig
Der Schützenkönig bei den Erwachsenen wurde dieses Jahr das erste Mal in der Vereinsgeschichte ein Luftpistolenschütze. Mit seinem 54,9 Teiler errang Maximilian Kunz die Königsehre für 2024/25. Gefolgt von Lukas Englbrecht (100,3 Teiler) und seinem Pistolenkammeraden Benjamin Vogler mit einem 100,7 Teiler.
Jugendkönig
Jugendkönig 2024/25 wurde mit einem 218,5 Teiler Lukas Elling, gefolgt von seinem Bruder Emil Elling (275,4 Teiler). Dritter und damit Brezenkönig wurde Sebastian Blank mit einem 469,5 Teiler.
Lichtgewehrkönig
So wie letztes Jahr auch, wurde dieses Jahr wieder ein Lichtgewehrkönig in Zehntelwertung ausgeschossen. Hier gab es ein Zwillingsduell um den ersten und zweiten Platz, welches schließlich Peter Lachner mit einer 10,8 vor seiner Schwester Annika (10,7 Ringe) gewann. Dritte wurde dieses Jahr die letztjährige Wurschtkönigin Anna Mayerhofer (10,6 Ringe).
Posted in Allgemein | Kommentare deaktiviert für Königsschießen 2024/25
Am 29.12.2024 fand wieder unser altbekanntes Weihnachtspokalschießen statt.
Lichtgewehr- und Jugendpokale
In diesem Jahr gab es eine Premiere: Neben dem traditionellen Jugendweihnachtspokal wurde erstmals auch ein Lichtgewehrpokal ausgeschossen, gestiftet von unseren Jugendleitern Florian und Andrea. Der Lichtgewehrpokal wurde nach Zehntelwertung vergeben und entschied sich denkbar knapp. Sophia Dexl holte sich mit 10,4 Ringen den Sieg, gefolgt von Anna Mayerhofer mit 10,3 Ringen und Maxima Dersch mit 10,2 Ringen.
Der Jugendweihnachtspokal, wie gewohnt auf den besten Teiler ausgeschossen, ging dieses Jahr an Sebastian Blank, der damit seinen Bruder Matthias, den Vorjahressieger, ablöst. Sebastian setzte sich mit einem beeindruckenden 67,3 Teiler gegen Lukas Elling (79,0 Teiler) und Emil Elling (108,0 Teiler) durch.
Weihnachtswanderpokal der Erwachsenen
Beim Weihnachtspokal der Erwachsenen gelten etwas andere Regeln: Der Stifter des Wanderpokals, Hubert Westermeier, legte bei der Stiftung als feste Teilervorgabe einen 61,0 Teiler fest. Gewonnen hat, wer diesem Wert am nächsten kommt.
Auf den dritten Platz schaffte es Angelika Lang mit einem 60,1 Teiler (Differenz: 0,9). Der zweite Platz ging an Martin Lang, der mit einem 61,6 Teiler eine Differenz von nur 0,6 Teilerpunkten erreichte. Mit einer unglaublichen Differenz von nur 0,1 Teilerpunkten und einem 61,1 Teiler gewann schließlich Michael Dersch den Weihnachtswanderpokal für die Saison 2024/25.
Posted in Allgemein | Kommentare deaktiviert für Weihnachtspokalschießen 2024
Beim Anfangsschießen am Sonntag, den 06.10.2024, wurden wie jedes Jahr wieder schöne Schützenscheiben ausgeschossen.
Gewinner bei der Jugend war Lukas Elling mit einem 54,9 Teiler, gefolgt von Sebastian Blank (140,6) und Lukas Mayerhofer (147,2).
Bei den Erwachsenen gewann die Anfangsscheibe mit einem 21,5 Teiler Johannes Blank. Knapp dahinter Schützenmeister Hubert Lachner (25,8) und Birgit Lachner (31,3).
Posted in Allgemein | Kommentare deaktiviert für Anfangsschießen 2024
Das heute bei der Preisverteilung in gedruckter Version an die Vereine ausgeteilte Ergebnisheft gibts hier für alle interessierten Schützen zum Download. Vielen Dank für die schöne Stadtmeisterschaft 2024.
Unser Verein ist der diesjährige Ausrichter der Stadtmeisterschaft (des Volksfestschießens). Diese findet von 05.09.2024 bis 09.09.2024 in unserem Schützenheim statt.
Der Schützenverein Edelweiß Hohenbachern freut sich im Jahr 2024 das Gauschießen des Schützengaus Freising von 8. bis 24. März in unserem Schützenheim austragen zu dürfen.
Für das sportliche Highlight wurde die Website www.gauschiessen-2024.de eingerichtet und ist die zentrale Anlaufstelle für alle Fragen zum Gauschießen.
Posted in Allgemein | Kommentare deaktiviert für Gauschießen 2024 in Hohenbachern
Am 06.01.2024 war das zweite Königsschießen im Hohenbacherner Schützenheim. Es durfte entweder mit dem Luftgewehr oder mit der Luftpistole geschossen werden.
Schützenkönigin
Schützenkönigin bei den Erwachsenen wurde dieses Jahr Andrea Lang mit einem 123,4 Teiler. Zweite und somit Wurstkönig wurde Kerstin Dexl mit einem 174,5 Teiler und Breznkönigin die drittplatzierte Sonja Elling mit einem 226,0 Teiler. Also Frauenpower!
Jugendkönig
Bei der Jugend gewann Matthias Blank mit einem 217,1 Teiler. Zweiter und somit Wurstkönigin wurde Angelika Lang (283,1 Teiler). Breznkönig wurde Lukas Englbrecht mit einem 427,1 Teiler.
Lichtgewehrkönigin
Zudem hat sich die Jugendleitung etwas Neues ausgedacht und einen Lichtgewehrkönig ausgeschossen. Hier gewann Sophia Dexl mit 10,3 Punkten vor Anna Mayerhofer mit 9,1 Punkten.
Posted in Allgemein | Kommentare deaktiviert für Königsschießen 2023/24
Am Freitag, den 15. September, fand im festlichen Rahmen des Bürgerhauses Zolling die 1. Sportgala des Sportschützengaus Freising statt. Diese Veranstaltung markierte eine bedeutende Neuerung in der Tradition des Schützensports und wurde als Ersatz für die alljährliche Mannschaftsleitertagung der Rundenwettkämpfe (RWK) ins Leben gerufen.
Eine Gala für die Leistungen im Schießsport
Die Sportgala zelebrierte die außergewöhnlichen Leistungen der Sportschützen und -schützinnen im Sportschützengau Freising. Im Gegensatz zu den großen Sportarten wie Fußball, Tennis oder Radsport, die oft im Rampenlicht stehen, sind die Erfolge der Schützen in den verschiedenen Disziplinen wie Bogenschießen, Luftgewehr oder Großkaliber oft unterrepräsentiert. Diese Veranstaltung sollte diese Sportler und ihre Erfolge angemessen würdigen.
Ehrungen für herausragende Schützen und Aufstiege
Die Sportgala war nicht nur eine Gelegenheit, die individuellen Leistungen der Schützen zu ehren, sondern auch, um die Mannschaftserfolge gebührend zu würdigen. An diesem denkwürdigen Abend wurden unsere Rundenwettkampf Mannschaften für ihre Aufstiege ausgezeichnet:
Die 1. Luftgewehrmannschaft stieg in die B2-Klasse auf.
Die 2. Luftpistolenmannschaft erreichte den Aufstieg in die Gauliga.
Auch dem Klassenerhalt der starken 1. Luftpistolenmannschaft gebührt aller Respekt.
Erfolge und Einzelschützenehrungen
Neben den Mannschaftsehrungen wurden auch Einzelschützen für ihre herausragenden Leistungen gewürdigt. Unter ihnen folgende Schützen:
Matthias Blank sicherte sich den 1. Platz in der Einzelschützenwertung der Luftgewehr C-Klasse.
Johannes Blank erreichte den 2. Platz in derselben Kategorie.
Martin Lang durfte sich über den 3. Platz in der Einzelschützenwertung der Luftgewehr C-Klasse freuen.
Ein denkwürdiger Abend für den Schützensport
Die Sportgala des Sportschützengaus Freising war ein denkwürdiger Abend, der die Anerkennung und Wertschätzung für die harte Arbeit und die Erfolge im Schützensport in den Mittelpunkt stellte. Es ist anzunehmen, dass diese Veranstaltung in den kommenden Jahren zu einer wichtigen Tradition für den Schützensport im Gau sein wird. Wir können gespannt sein, welche Triumphe die kommenden Jahre für unsere Schützen bereithalten.
Posted in Allgemein | Kommentare deaktiviert für Sportgala: Zwei erfolgreiche RWK-Mannschaften
Vom 2. bis 4. September 2023 fand in Tüntenhausen das alljährliche Volksfestschießen und die Stadtmeisterschaft statt. In verschiedenen Klassen wurden die besten Schützen im Stadtgebiet Freising ermittelt und unser Verein war natürlich auch mit dabei.
Der Wettbewerb startete mit dem Promininentenschießen am 02. September. Insgesamt waren 138 Schützen aus 9 verschiedenen Schützenvereinen vom Stadtgebiet der Stadt Freising anwesend. Unser Verein nahm mit 13 Mitglidern teil und erreichte so den zweiten Platz bei der Meistbeteiligung.
Jugendscheibe – Angelika Lang und Lukas Englbrecht im Spitzenfeld
Angelika Lang sicherte sich den ersten Platz und gewann somit die Jugendscheibe, mit einem beeindruckenden 56.1 Teiler. Doch auch Lukas Englbrecht lieferte eine starke Leistung und landete auf dem 2. Platz mit einem 60.5 Teiler.
STADTMEISTER LG SCHÜLER – Sebastian Blank auf dem Podium
Sebastian Blank holte sich den 2. Platz in der Kategorie Schüler.
STADTMEISTER LG JUGEND – Matthias Blank und Angelika Lang
In der Kategorie Jugend schaffte es Matthias Blank, mit 366 Ringen den 1. Platz zu ergattern, während Angelika Lang den 2. Platz mit 360 Ringen erreichte.
STADTMEISTER LG DAMEN – Kerstin Dexl auf dem Treppchen
Kerstin Dexl konnte sich mit 363 Ringen den 3. Platz in der Kategorie Damen sichern.
STADTMEISTER LG ALTERSKLASSE – Robert Thalhammer und Hubert Lachner
Die Altersklasse brachte ebenfalls beeindruckende Ergebnisse hervor. Robert Thalhammer wurde mit 362 Ringen 1. Platz und Hubert Lachner erreichte den 2. Platz mit 327 Ringen.
STADTMEISTER PISTOLE DAMEN – Andrea Lang
Andrea Lang krönte sich zur Stadtmeisterin in der Kategorie Pistole Damen mit 346 Ringen.
Abschließend möchte ich noch die Mannschaftswertung betonen, bei der immer die 8 stärksten Schützen aus allen Vereinen gewertet wurden. Mit 2173 Ringen erreichten wir den 2. Platz.
Die Stadtmeisterschaft 2023 war ein besonderes Ereignis und wir möchten uns bei dem Ausrichter Hubertus Tüntenhausen e.V. rechtherzllich bedanken. Wir sind stolz auf alle Teilnehmer und freuen uns auf eine noch erfolgreichere Stadtmeisterschaft 2024 in Hohenbachern!