wir freuen uns, dass die diesjährige Stadtmeisterschaft so gut angenommen wurde und sich zahlreiche Schützinnen und Schützen beteiligt haben. Besonders erfreulich ist die gute Beteiligung von vielen Schülern und Jugendlichen.
Herzlich bedanken wir uns bei allen Freiwilligen, bei den Damen und Herren der Standaufsicht, hinter der Schänke, in der Küche, bei der Anmeldung und der Auswertung. Vielen Dank für Eure Arbeit!
wir freuen uns sehr in diesem Jahr die Stadtmeisterschaft im Rahmen des Freisinger Volksfests ausrichten zu dürfen. Zusammen mit dem „Stadtverband für Sport in Freising“ wurde die Organisation und die Vorbereitung erfolgreich durchgeführt. Wir freuen uns wenn am 8., 9. und 10. September (Samstag bis Montag!) viele Freisinger Schützinnen und Schützen ins Hohenbacherner Schützenheim (Moosgasse 19, 85354 Freising-Hohenbachern) kommen, zum sportlichen Wettkampf um das beste Blattl, die meisten Ringe – aber auch um die freundschaftlichen Beziehungen zwischen den Stadtvereinen zu pflegen!
SCHIEßZEITEN:
Samstag und Sonntag: 10:00 – 18:00 Uhr
(Bitte beachten: Samstag von 12:00 – 13:00 exklusiv reserviert für Prominentenschießen!)
Montag: 18:00 – 22:00 Uhr
SIEGEREHRUNG: Samstag, 15.09.2018 / 16:00 Uhr
Wir freuen uns auf Euch!
Hubert Lachner
1. Schützenmeister
Posted in Allgemein | Kommentare deaktiviert für Herzlich willkommen zur Stadtmeisterschaft
Beim vergangenen Gauschießen von SV Eichenlaub Appersdorf-Gerlhausen waren zwei Schützen von Edelweiß Hohenbachern besonders erfolgreich und ganz ganz nah an der Königswürde dran.
Wir gratulieren Andrea Lang zum dritten Platz bei den Damen!
Und wir gratulieren Michael Wolf zum zweiten Platz bei den Luftpistolenschützen und der Vize-Königswürde!
Insgesamt waren wir mit zahlreichen Schützinnen und Schützen vertreten – wir danken allen für die Teilnahme am Gauschießen.
„Flüssiges bricht das Fasten nicht“ heißt es ja bekanntlich in der Fastenzeit. Insofern haben die Gäste beim Starkbierfest in unserem voll besetzten Hohenbacherner Schützenheim aber doch gesündigt, haben sie sich neben dem hochprozentigen Gerstensaft die reschen Schweinshaxen, diverse Brotzeiten und hausgemachte Rohrnudeln schmecken lassen. Wenn das also kein krachender Fastenbruch ist! Hauptattraktion des Abends war der bayernweit bekannte Gstanzlsänger Erdäpfekraut der, begleitet von der hervorragend aufgelegten Schlossgold Musi um Quirin Kaiser, die Gäste mit seinen lustigen und hinterkünftigen Gstanzln aufs Äußerste beglückte. Aus dem Stegreif formulierte er auf Zuruf von wenigen Stichpunkten treffende Verserl die besondere Begebenheiten und lustige Ereignisse humorig wiedergaben. Da waren die im vergangenen Jahr ausgebüxten Kälber einschließlich der spektakulären Einfangaktion genau so ein Thema wie unter anderem auch die Erlebnisse des Landtagsabgeordneten Benno Zierer. Ein starker Auftritt an einem kurzweiligen Abend, flüssig serviert mit starkem Bier.
Wir bedanken uns bei der Schlossgold Musi, dem Erdäpfekraut und natürlich unseren werten Gästen und freuen uns auf ein Wiedersehen bei einer unserer nächsten Veranstaltungen!
Hubert Lachner
1. Schützenmeister
P.S.: Die Fotos vom Starkbierfest findet ihr in der Rubrik „Bilder“.
Posted in Allgemein | Kommentare deaktiviert für Starkbierfest 2018
Alle Mitglieder und Freund sind herzlich zu einer ganz besonderen und hochkarätig besetzten Veranstaltung eingeladen: Wir feiern das Reinheitsgebot mit einem Vortrag von „Bierpapst“ Prof. Dr. Ludwig Narziß und einer Bierverkostung mit Dipl.Braumeister Franz Kammerloher. bierfest_plakat (für weitere Informationen einfach auf den Link klicken)
H. Lachner
1. Schützenmeister
Posted in Allgemein | Kommentare deaktiviert für Hohenbachern feiert – 500 Jahre Reinheitsgebot
Am vergangenen Wochenende wurde das Gauschießen des Schützengaus Freising in Attenkirchen eröffnet. Unser Mitglied MdL Benno Zierer war beim Prominentenschießen vertreten. Leider war aber das Glück nicht ganz auf seiner Seite, Hans Wimmer aus der Gauvorstandschaft gewann verdient die Eröffnungsscheibe.
Perfekt lief es für unseren Emanuel. Er krönte seine tolle Schießleistung gleich mit der höchsten Ringzahl und ging mit seiner 100er-Serie in Führung. Ein Platz im Finalschießen dürfte ihm damit schon sicher sein. Emanuel, wir gratulieren Dir zu Deinem Ergebnis!
Das Freisinger Tagblatt berichtet in seiner Ausgabe vom 18.04.2016 von der Eröffnung des Gauschießens:
(einfach anklicken für gößere Darstellung)
H. Lachner
1. Schützenmesiter
Posted in Allgemein | Kommentare deaktiviert für Emanuel Frey geht sofort in Führung
Unser MdL Benno Zierer lud die Schützenheim-Wirteteams zu einem sehr interessanten Besuchstermin in den Bayerischen Landtag ein. Benno führte uns im ganzen Maximilianeum rum und hatte allerlei nette Anekdoten zu erzählen. Ein sehr gelungener Sonntagsausflug in die Landeshauptstadt – den wir natürlich mit einem gemeinsamen Mittagessen abrundeten. Schatzmeisterin Pamela Kunz mit MdL Benno Zierer
Das traditionelle Starkbierfest war wieder ein Hit: Der Gstanzlsänger Erdäpfekraut formulierte zugeflüsterte Ereignisse aus dem Stegreif in freche und witzige Verserl. Die „Ausgesungenen“ trugen es allesamt mit Fassung und Humor! Musikalisch umrahmten die jungen Männer von der Schlossgold Musi den kurzweiligen Abend. Fotos davon sind ab sofort unter „Bilder“ zu finden.
`S Erdäpfekraut unterhält den ganzen Saal
In den nächsten Wochen stehen für uns viele schöne Termine an:
Unser neuer Pfarrer, Professor Dr. Bertram Stubenrauch, stellt sich in der Pfarrgemeinde vor und wird an Pfingsten offiziell in einem Festgottesdienst begrüßt. Wir freuen uns sehr darauf und wünschen ihm an dieser Stelle viel Freude mit seinen neuen Schäfchen und ein langes, erfülltes Wirken in unserer Gemeinde!
Große (Vor-)Freude herrscht derzeit im Schützengau Freising: Es findet in diesem Jahr wieder ein Gauschießen statt, nämlich in Attenkirchen. Wir werden sicherlich stark vertreten sein und unseren Verein würdig repräsentieren.
Ganz narrisch freuen wir uns auf das Gauschießen mit Gauschützenfest des Schützenverein Hubertus Fahrenzhausen-Unterbruck. Unser Verein ist dieses Jahr einer der Gastvereine im benachbarten Schützengau Massenhausen. Im schießsportlichen Bereich werden wir uns hier natürlich besonders anstrengen. Aber selbstverständlich sind uns die freundschaftlichen Treffen und die Intensivierung der Kameradschaft besonders wichtig.
H. Lachner
1. Schützenmeister
Posted in Allgemein | Kommentare deaktiviert für Nach der Fastenzeit in den Frühling